Mit so viel Resonanz hatten wir nicht gerechnet: Als wir am 17. Mai in diesem Blog die erste öffentliche Version von der Lab App „dradiointerview“ vorstellten, löste das unter Journalist*innen eine kleine Aufmerksamkeitslawine aus: Kein Artikel in diesem Blog wurde annähernd so häufig geklickt, wie die Nachricht über das Erscheinen der Android App, mit der jedermann Radiointerviews in nahezu Studioqualität machen kann. Fachmedien wie netzpolitik.org und Journalist berichteten, das mediummagazin bat zum Gespräch. Aus der Resonanz haben wir auch gelernt.
Auch die Bloggerszene reagierte schnell. Das Journalisten-Blog bleiwüsten.de veröffentlichte den bislang ausführlichsten Praxistest unserer neuen App, die den blechernen Telefonsound aus dem Radio weitgehend verbannen soll. Seine Eindrücke von unserer Interview App resümiert Autor Michael Penke so:
„dradiointerview orientiert sich klar an den Bedürfnissen von professionellen Journalisten. Es gibt keine Funktionen, die eh keiner braucht. Alles Wichtige ist aber da. Die Bedienung ist so einfach, dass Interviewte schnell den richtigen Knopf drücken. Das Ausspielformat erfolgt in großformatigen WAV-Dateien. Kein komprimiertes MP3 trübt den Radio-Himmel. Die App ist stabil und wird weiterentwickelt. Was will man mehr?“
Aber damit nicht genug: Unsere Einladung an professionelle Radiojournalist*innen, die App kostenlos zu testen und uns durch ihr Feedback bei der weiteren Entwicklung zu unterstützen, stieß auf offene Ohren. In den vergangenen acht Wochen haben nicht weniger als 130 handverlesene Hörfunk Journalist*innen aus ganz Deutschland dieses Angebot angenommen und ließen sich beim Deutschlandradio Lab als Tester registrieren.
Viel Ehr‘, viel Arbeit
Dass eine spezialisierte Hörfunk App auf so viel Resonanz stößt, zeigt, dass die App einen Nerv trifft. Ganz offensichtlich gibt es eine große Nachfrage nach einer einfach zu bedienenden App wie dradiointerview, die Interviews in hochwertiger Tonqualität aufzeichnet und sofort weltweit verfügbar macht.
Die rapide wachsende Zahl an Nutzer*innen der App hat uns im Lab viel Arbeit bereitet, aber wir sind dankbar für jedes einzelne Feedback.
Bei einem zentralen Anwendungsaspekt von dradiointerview haben wir auch bereits nachgesteuert:
Für den aktuellen Stand der Entwicklung empfehlen wir, dradiointerview grundsätzlich als Aufnahmerecorder zu verwenden, während die Fragen des Interviewers wenn irgend möglich über eine separate Telefonleitung gestellt werden.
Dies stellt sicher, dass die Aufnahmen der App zu 100% gelingen.
Bislang hatten wir empfohlen, Telefonat und Interview-Aufzeichnung via App gleichzeitig auf ein und demselben Handy zu realisieren. Diese Empfehlung gilt in Zukunft nur noch für von uns zertifizierte Geräte. Zur Zeit arbeiten wir an einer Übersicht der gängigsten Smartphones, die reibungslos mit dradiointerview zusammenarbeiten. Bis die Liste steht, sind wir mit der Empfehlung, dradiointerview nur als Aufnahmerecorder zu verwenden, auf der sicheren Seite.
Weitere Entwicklungsschritte
Was sind nun unsere nächsten Schritte, damit es dem Telefon-Sound im Radio flächendeckend an den Kragen geht? Für die Weiterentwicklung unseres Prototypen wollen wir genau darauf hören, was unserer Tester*innen uns sagen. Zwei Rückmeldungen erreichen uns in den letzten Wochen besonders häufig.
+ Gibt es eine iOS Version für Apples iPhones?
+ Können wir private Postfächer für die Interview Audios jedes unserer Tester einrichten?
Beides ist in Arbeit.
Zunächst wollen wir dafür sorgen, dass jeder Nutzer von dradiointerview eine individuelle PIN zum Hochladen der Interview-Audios auf unseren Webserver erhält. Die persönliche PIN stellt sicher, dass wir jedes Audio dem jeweiligen Nutzer in einem privaten Bereich zugänglich machen können. Ein Zugriff von Nutzern auf die Interview Audios anderer Nutzer ist damit ausgeschlossen.
Anschließend möchten wir die Entwicklung einer Version von dradiointerview für Apples iPhones vorantreiben.
Sobald wir erste Ergebnisse präsentieren können, werden wir es Sie über dieses Blog wissen lassen.
Davon unabhängig halten wir unsere Einladung an professionelle Hörfunk Journalist*innen aufrecht: Schreiben Sie uns, wenn Sie dradiointerview mit ihren Interview-Partner*innen kostenlos testen möchten.
Eine Mail an support@dradiointerview.de genügt.